5. September 2020

Die vier Gesichter der Perfektion

Willst du mir eine Tasse Kaffee spendieren, weil dir gefällt, was ich mache?

Heute hat die Deutschschweizer Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DSGTA) meinen Artikel zum Thema „Nicht perfekt ist perfekt genug“ veröffentlicht.

Ich berichte von den Anfängen des Podcasts und beschreibe anhand des Erfolgskreislaufs von Gysa Jaoui verschiedene Hürden, die wir überwunden haben und so mittlerweile bei über hundert Episoden angelangt sind.

Bei diesen Hürden geht es um einen überhöhten eigenen Perfektions-Anspruch. Das Erstaunliche dabei: dahinter liegt nicht nur der „Sei perfekt!“-Antreiber. Auch die Antreiber „Sei stark!“, „Steng dich an!“ und „Mach es anderen recht!“ können dem Perfektionismus zugrunde liegen.

Die vier Gesichter der Perfektion
Die vier Gesichter der Perfektion

Den Artikel lesen

(Falls du mit dem Begriff „Antreiber“ nichts anfangen kannst, liest du am besten den Artikel. Ich habe das Konzept darin kurz erklärt.)

autor des beitrags

Jürg Bolliger

Lehrender und supervidierender Transaktionsanalytiker TSTA-E | Coach und Supervisor EASC | Lehr-Coach, Lehr-Supervisor und Lehr-Trainer EASC | Ausbilder mit eidg. Fachausweis

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Transaktionsanalytisches Kompetenztraining

Transaktionsanalytisches Kompetenztraining

Im deutschsprachigen Raum einzigartige Blended-Learning-Weiterbildung in Transaktionsanalyse, welche aus einem Mix aus Onlinelernen und Präsenzseminaren besteht.