17. September 2017

Die 7 Stufen der emotionalen Bewusstheit

Willst du mir eine Tasse Kaffee spendieren, weil dir gefällt, was ich mache?

Emotionale Bewusstheit

Der anfangs Jahr verstorbene Transaktionsanalytiker Claude Steiner beschreibt in seinem Buch Emotionale Kompetenz die emotionale Bewusstheit. Er versteht darunter die Fähigkeit, …

  • zu erkennen und zu benennen, was man selbst fühlt
  • wahrzunehmen, was andere fühlen
  • den Grund für diese Gefühle zu kennen
  • die Wirkung der Gefühle auf andere vorhersehen zu können

Die Wurzeln emotionaler Bewusstheit liegen in der Tatsache, dass jeder Mensch Gefühle hat. Oder wie Steiner sagt:

Gefühle sind eingeboren und entstehen ohne unser Zutun im primitivsten, entwicklungsgeschichtlich ältesten Teil unseres Gehirns, dem sogenannten limbischen System.

Aufgrund unserer Erfahrungen und unserer Vorbilder (oder fehlender Vorbilder) haben wir wahrscheinlich mindestens teilweise den Bezug zu unseren Emotionen verloren. Die emotionale Bewusstheit ist dadurch reduziert.

Steiner hat eine Skala mit sieben Stufen erstellt. Sie reicht von emotionaler Taubheit (0% emotionale Bewusstheit) bis zur Interaktion (100% emotionale Bewusstheit). In der Infografik unten siehst du die verschiedenen Stufen.

Die emotionale Bewusstheit kann durch die Weiterentwicklung der emotionalen Kompetenz erhöht werden.

autor des beitrags

Jürg Bolliger

Lehrender und supervidierender Transaktionsanalytiker TSTA-E | Coach und Supervisor EASC | Lehr-Coach, Lehr-Supervisor und Lehr-Trainer EASC | Ausbilder mit eidg. Fachausweis

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Transaktionsanalytisches Kompetenztraining

Transaktionsanalytisches Kompetenztraining

Im deutschsprachigen Raum einzigartige Blended-Learning-Weiterbildung in Transaktionsanalyse, welche aus einem Mix aus Onlinelernen und Präsenzseminaren besteht.